Yoga Personal Training

05.-07. Mai 2023
yoga sky
Berlin
21.+22. Okt 2023
enso yoga
Berlin
24.-26. Nov 2023
yoga-moment
Kiel
12.-14. Jan 2024
loveyouryoga
St. Gallen/Schweiz
23.-25. Feb 2024
YogaCircle Berlin Akademie
Berlin
01.-03. März 2024
Phoenix Yoga
Braunschweig
Anmeldungen bei den jeweiligen Yogastudios:
yoga sky
Berlin
https://yoga-sky.de/one-on-one-yoga/
enso yoga
Berlin
https://www.ensoyoga.de/workshops/
yoga-moment
Kiel
https://yoga-moment.de/Yoga_Personal_Training_-_Modul_November_2023
loveyouryoga
St. Gallen/Schweiz
https://www.loveyouryoga.ch/300hayla
YogaCircle Berlin Akademie
Berlin
https://yogacircle-berlin.de/personal-yoga/
phoenix yoga
Braunschweig
ONE-ON-ONE: EIN YOGA PERSONAL TRAINING FUNDIERT GESTALTEN
Dozentinnen: Andrea Mende und Daniela Bläsing
Ein Yoga-Personal Training unterscheidet sich sowohl im Aufbau als auch im Inhalt und der Unterrichtsdidaktik stark von einem Gruppenkurs, denn hier kann effektiv und gezielt auf die Bedürfnisse einer individuellen Person eingegangen werden. Die Lehrer-Schüler Bindung als auch die Betreuung ist intensiver und erfordert ein Handling, welches zu 100% auf den Schüler ausgerichtet ist.
Ob Yoga-Anfänger, die die Grundlagen in ihrem eigenen Tempo erlernen möchten, Fortgeschrittene, die ihre Praxis außerhalb der Gruppenkurse auf ein neues Level bringen wollen oder Menschen, die aufgrund besonderer Bedürfnisse an keiner regulären Klasse teilnehmen können oder möchten – es gibt viele gute Gründe, um eine Yoga Einzelstunde zu buchen.
Erlerne ein fundiertes Basiswissen, um mit deinem Handling die Privatschüler dort abzuholen, wo sie stehen. Du lernst die richtige Methode für die individuelle Konstitution zu entwickeln und mit Yoga Entspannung oder Therapie, Kraft oder Mobilisation anzubieten.
Welche Asanas für welches Trainingsziel? Wie lange dauert eine Einheit? Wie finde ich das richtige Beanspruchungsniveau für meinen Kunden? Welche Yoga-Assists/Hands on sind hilfreich, damit der Schüler die Yogaübungen mit mehr Bewusstsein für bestimmte Körperbereiche ausführen kann?
Auf diese und weitere Fragen, wird es an diesem Wochenende Antworten geben. Darüber hinaus werden erste Stundensequenzen als Richtschnur für wichtige Trainingsziele erarbeitet und in der Praxis getestet.
Mit Abschluss dieses vielseitigen Wochenendseminars wirst du in der Lage sein, eine Yoga-Einzelstunde je nach Zielgruppe und Bedarf zu konzipieren und umzusetzen, individuelle Anamnesen und Trainingskonzepte für deine Schüler zu erstellen und dir einen eigenen Kundenstamm selbstständig aufzubauen und langfristig zu sichern.
Auf folgende Themenschwerpunkte werden wir u.a. eingehen:
-
Yoga Personal Training – Was ist das?
-
Unterschied zwischen einer Einzel- und einer Gruppenstunde
-
Methoden- und Sozialkompetenz des Personal Yogalehrers
-
Welche Rollen spielen der Raum, die Atmosphäre bei einer Einzelstunde
-
Blickdiagnostik und Zielfindung
-
Erkennen einzelner Bedürfnisse
-
Inklusivität und Adaption: Wie passe ich die Praxis an besondere Bedürfnisse an
-
Aufbau und Ablauf eines Personal Trainings
-
Zielformulierung und die praktische Umsetzung
-
Spezielle Zielgruppen
-
Yoga Basics - Arbeit mit Yoga-Anfängern
-
Weiterentwicklung zu fortgeschrittenen Asanas
-
Medical Yoga – verschiedene Beschwerdebilder
-
Yoga zur Stressreduktion und Entspannung
-
Individuelle Adjustmenttechniken (Ausrichtungsprinzipien)
-
Einsatz diverser Hilfsmittel wie z.B. Blöcke, Bolster, Decke, Gurt, Theraband, Pilatesball
-
Hands- on Techniken und Thai-Yoga Elemente
-
Tiefenentspannungsübungen/Yoga Nidra
-
Umgang mit Kunden
-
Akquise
-
Langfristige Zusammenarbeit
Zum Seminar gibt es ein ausführliches Handout mit zahlreichen Abbildungen und Anamnesebogen.
Voraussetzung für die Teilnahme an der Immersion „Ein Yoga Personal Training fundiert gestalten“ ist eine mind. 200h Yogalehrer-Ausbildung.
